Jetzt im Hochsommer ist auf den Ackerflächen im Gemüsegarten – aber auch auf manchem Neubaugrundstück – die „Melde“ gewachsen. Bei uns ist damit der Weiße Gänsefuss gemeint. Jetzt ist er saftig grün und hat wahrscheinlich schon die inhaltsstarken Samen ausgebildet. So nehme ich ihn als Grundlage für den Wildkräuter-Smoothie (mit 1 Banane, 1/2 Grapefruit und 1 Scheibe Zitrone mit Schale :-)). Oder er kommt kleingehackt als Ergänzung über den Salat, denn er schmeckt angenehm salzig. Oder ich nehme ihn ebenfalls kleingehackt für Spinat. Dazu brate ich gehackte Zwiebeln und Knoblauch an, gebe die kleingehackten weißen Gänsefußblätter ohne Stiele dazu. Etwas Wasser darüber geben, so dass es gut 5 Minuten lang kochen kann. Mit Sahne abschmecken und mit frischen Pellkartoffeln servieren. Das schmeckt ziemlich genau wie gekaufter Spinat, ist aber so viel frischer und steckt voller Mineralien, Spurenelemente und Vitamine. Die Wildkräuter haben im Vergleich zum gezüchteten Kulturgemüse übrigens sehr viel mehr der verschiedenen Mineralien, Spurenelemente und Vitamine. Jedes Kraut hat etwas anderes. Der weiße Gänsefuss punktet mit besonders viel Vitamin B1, Vitamin B2, Kalium und Magnseium. Es sind unglaubliche Werte…
Einfach rund ums Jahr immer 1-2 Handvoll derjenigen Kräuter pflücken, die gerade saftig grün sind. So kommt Abwechselung auf den Tisch und man wird mit den verschiedensten Vitalstoffen versorgt. Bestimmt ein Plus in unserer stressigen Zeit.