Dieses Jahr hat sich der hellgelbe Lerchensporn (Pseudofumaria alba, früher Corydalis ochroleuca) sehr bei mir vermehrt. Er besiedelt gern schattige Plätze, die er aus dem Gebirge kennt. Auch auf der …
Kategorie: Aktuelle Bilder aus dem Naturgarten

Frühblüher im Naturgarten: Mondviole (Lunaria rediviva)
Blassviolett blüht jetzt im feuchteren Schatten die Mondviole (Lunaria rediviva oder Wildes Silberblatt), die staudige Verwandte des zweijährigen Silberblattes. Sie duftet an schwülwarmen Maiabenden. Duftpflanzen sind mir besonders lieb und …

Frühblüher im Naturgarten: Jelängerjelieber (Lonicera caprifolium)
Heimische Kletterpflanze mit Duft und Tradition – Jelängerjelieber (Lonicera caprifolium) duftet im Mai Jetzt, wenn endlich die Abende wärmer sind, dann duftet das heimische Jelängerjelieber (Lonicera caprifolium). Es ist früher …

Frühling im Naturgarten: Lungenkraut
Pflanzen Sie „Tiere“ – setzen Sie im nährstoffreicheren Halbschatten ein Lungenkraut und warten Sie auf die Frühlings-Pelzbiene (Anthophora pumipes). Wie eine sehr hektische kleine Hummel kommt diese Wildbiene praktisch sofort …

Frühblüher im Naturgarten: Schlehe
Prunus spinosa, die Schlehe, blüht jetzt trotz kalter Temperaturen. Mit ihrem reinen Weiß zeigt sie, dass der Frühling nicht mehr weit ist. Sie ist zusammen mit Weißdorn und Salweide einer …

Frühblüher im Naturgarten: Hohe Schlüsselblume
Wie jedes Jahr möchte ich auch in diesem Frühjahr wieder auf die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) hinweisen, die in meinem Naturgarten um diese Jahreszeit einfach eine wunderbare Ergänzung ist. Ich …

Frühblüher im Naturgarten: Große Sternmiere
Die Große Sternmiere (Stellaria holostea) ist eine meiner absoluten Lieblings-Frühblüher. Überall im Halbschatten oder wie hier sogar in der Sonne vor meinen Birken zusammen mit Narcissus lobularis blüht diese Staude. …

Moosteppich im Schatten von Bäumen
Ein Moosteppich im Schatten eines Strauches oder Baumes kann herrlich romantisch sein. Im Sommer ist es ein Vergnügen, barfuß darüber zu laufen. Hier unter meinen drei Gewöhnlichen Schneebällen (Viburnum opulus) …

Die ersten Frühblüher: Narcissus lobularis
Diese kleine, hellgelbe Wildnarzisse (hier ein Foto vom letzten Jahr im März) kommt tatsächlich bei mir noch vor Ostern und zusammen oder kurz nach den Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) und dem …

Februar – Die ersten zarten Blumen: Elfenkrokus
Endlich – nach ca 10 Jahren hat der Elfenkrokus (Crocus tommasinianus) angefangen, sich auch bei mir an manchen Stellen stark auszubreiten. Das macht doch den Charme alter Naturgärten aus: die …