Hier das Prachtexemplar aus dem Gemüsegarten. 🙂 Ein Insektenmagnet.

Heimischer Wasserdost (Eupatorium cannabium)

Jetzt im Naturgarten: Heimischer Wasserdost - ein Insektenmagnet
Der heimische Wasserdost (Eupatorium cannabium) blüht jetzt blassrosa. Der häufig gepflanzte nordamerikanische Purpur-Wasserdost ist dagegen viel größer und blüht kräftiger pupurfarben. Beide Arten ziehen viele Insekten an. Der heimische Wasserdost steht gern am Wasserrand und…

Heilziest - jetzt in voller Blüte
Der Heilziest (Betonica officinalis) hat einen doppelten Wert: Diese heimische Wildpflanze ist wunderbar zierend und bei der heimischen Tierwelt sehr beliebt. Wollbienen, Honigbienen, Hummeln, Schwebfliegen, und etliche Falter fliegen auf ihn. Hier zusammen mit dem…

Zitronenfalter an Heilziest
Hier der schöne hellgelbe Zitronenfalter am blühenden Heilziest (Betonica officinalis). Die Weibchen des Zitronenfalters sind übrigens heller als die Männchen. Zitronenfalter benötigen unbedingt den Faulbaum (Frangula alnus), um ihre Eier abzulegen. Die kleinen Raupen können…

Wollbiene an Heilziest
Der Heilziest (Betonica officinalis) ist eine der schönsten heimischen Blühpflanzen. So schön, dass er auch in der klassischen Gartengestaltung eingesetzt wird. Und jetzt blüht er gerade so richtig auf in meinem Naturgarten. Wenn Sie die…

Heimische Wildstauden für den Feuchtstandort in ehemaligen Moorgegenden
Im Wildstaudenbeet mit den wirklich gebietstypischen Stauden blüht jetzt der Große Wiesenknopf auf (Sanguisorba officinalis). Er wird deutschlandweit schon kartiert und ist doch u.a. durch Piet Oudolf zu einer der typischen Zierstauden für das moderne…

Hochsommer im 70% - Naturgarten
Mittlerweile ist Juli – Hochsommer. Was ist nun im Naturgarten zu sehen? Die Beete zeigen andere Wildstauden als noch vor einem Monat. Zartrosa, Rosa, Pink und Gelb dominieren: Rosenmalve, Schwarze Flockenblumen, Gelbe Skabiose und Johanniskraut.…

Heute in meinem Biogarten: Gemüse, Stauden und Wildstauden - ein Paradies für Wildbienen und Gemüsegärtner/innen
Hier im Biogarten mischen sich klassische Ziergarten-Stauden und selbstversamende Wildstauden – und an sonnigen Tagen ist es ein Paradies für Wildbienen, Käfer und Co.

Heute im Naturgarten - Liege zwischen Wiesenwitwenblume und Margerite
Mein neuer Lieblingsplatz an sonnigen Sommertagen: die Liege zwischen den Terrassenbeeten im Schatten unseres Hausbaums. Vorne blüht noch die in Norddeutschland in Wiesen vorkommende Wiesenwitwenblume (Knautia arvensis) und im Beet dahinter blüht die Straußblütige Margerite…