Endlich hatten wir jetzt im Januar einmal einen sonnigen Morgen mit Raureif im Garten. Dieser Raureif auf den noch nicht geschnittenen Gräsern und Samenständen der Beete und am Teich verzaubert …
Monat: Januar 2021

Warum ich dieses Jahr das Vogelhäuschen im Schuppen stehen lasse.
Die Vögel fressen im Winter natürlicherweise je nach Art fetthaltige Samen oder auch Insekten und andere Kleintiere. Auf diesen Samenständen der Kugeldistel (Echinops ssp) sehe ich zum Beispiel gerne Finken …

Gräser und Samenstände: der Naturgarten im Winter
Im Winter bleiben Samenstände, Stauden und Gräser erst einmal stehen. So finden Insekten Unterschlupf, Vögel Nahrung und wir bekommen viele schöne Fotomotive. Besonders im Raureif oder mit Schnee bestäubt sehen …

Schwarzkohl im Januar – gesunde Nahrung direkt aus dem Garten
Einfacher kann man sich zur Zeit gar nicht mit gesundem Grün frisch aus dem Garten versorgen: Der toskanische Schwarzkohl (Nero di Toscana) steht seit Juli in meinem Garten, produziert laufend …

Winter im Mooringer Naturgarten – Pfeifengräser als Grundgerüst
Den ganzen Winter über dominieren die Pfeifengräser (Molinia caerulea – Wildformen und Sorten) in meinem großen Beet. Diese Pfeifengräser stehen zur Zeit auch auf allen extensiven Grünflächen hier bei uns …

Pilze in meinem Naturgarten …
Vor ein paar Tagen habe ich eine Kolonie von Wetterstern-Pilzen in meinem Naturgarten entdeckt. Was für ein ungewöhnlicher Anblick. Bei der leichtesten Berührung stauben die kleinen runden Pilzkörper und senden …