An der Terrasse ist das Sommerbeet leider fast abgeblüht. Die Gräser zieren noch, wenn die Sonne scheint. Einzelne Blüten locken immer noch viele Schmetterlinge und andere Insekten an. Und ein …
Jahr: 2020

Der Teich im Spätsommer
Auch im August und Anfang September ist der Teich noch immer eine Freude. Bei jedem Sonnenstrahl kommen die Libellen und sonnen sich am Teich. Mit dem Blutweiderich (Lythrum salicaria) blüht …

Wildkräuter-Salat im Hochsommer
Dieser Salat mit einer großen Handvoll Wildkräutern besteht aus Tomaten, Möhren, Roter Bete, Zwiebeln und den Wildkräutern: Vogelmiere, Malve, Gänsedistel, Löwenzahn, Gänsefuß… Alles was jetzt im Gemüsegarten beim Jäten so …

Wildkräuter-Smoothie: grüner Zitronen“pudding“ :-)
Und so sieht er aus, der grüne, wilde „Zitronenpudding“ aus Wildkräutern, Obst und 2 TL Chia-Samen. 🙂 Dafür habe ich vor allem Wildkräuter aus dem Garten plus 1 Blatt vom …

Wildkräuter-Smoothie im August
Für einen Wildkräuter-Smoothie ist fast jeden Tag Zeit, denn er ist schnell zubereitet: 1 große Handvoll selbst gesammelter Wildkräuter. Heute gab es alles das, was im Gemüsegarten gejätet werden musste, …

Heimischer Wasserdost (Eupatorium cannabium)
Hier das Prachtexemplar aus dem Gemüsegarten. 🙂 Ein Insektenmagnet.

Jetzt im Naturgarten: Heimischer Wasserdost – ein Insektenmagnet
Der heimische Wasserdost (Eupatorium cannabium) blüht jetzt blassrosa. Der häufig gepflanzte nordamerikanische Purpur-Wasserdost ist dagegen viel größer und blüht kräftiger pupurfarben. Beide Arten ziehen viele Insekten an. Der heimische Wasserdost …

Heilziest – jetzt in voller Blüte
Der Heilziest (Betonica officinalis) hat einen doppelten Wert: Diese heimische Wildpflanze ist wunderbar zierend und bei der heimischen Tierwelt sehr beliebt. Wollbienen, Honigbienen, Hummeln, Schwebfliegen, und etliche Falter fliegen auf …

Zitronenfalter an Heilziest
Hier der schöne hellgelbe Zitronenfalter am blühenden Heilziest (Betonica officinalis). Die Weibchen des Zitronenfalters sind übrigens heller als die Männchen. Zitronenfalter benötigen unbedingt den Faulbaum (Frangula alnus), um ihre Eier …