Für meine Blaumeisen gibt es jetzt im Februar nichts Schöneres, als an den alten Stängeln der Königskerze Verbascum nigrum (Schwarze Königskerze) zu picken. Seit Tagen fressen Sie stundenlang an diesen …
Schlagwort: Winter
Naturgarten-Rundgang im Januar – jetzt auf YouTube: Samenstände im Frost
Auf meinem YouTube Kanal mache ich auch im Januar einen kleinen Rundgang durch meinen Naturgarten und zeige die Schönheit der Samenstände bei Frost. Im Naturgarten lassen wir ja die Stängel …
Winter – ob es je wieder so grün wird wie letztes Jahr??
Jeden Winter schaue ich irgendwann einmal die Fotos vom letzten Sommer an und kann nach all den langen Wochen voller Grau nicht glauben, dass es je wieder so grün im …
Winter im Naturgarten: Samenstände stehen lassen
Im Naturgarten lassen wir Stauden, Samenstände und Gräser im Winter stehen und so ergeben sich wunderschöne Winterbilder. Gleichzeitig bleiben den Insekten die Verstecke für den Winter erhalten und Vögel können …
Endlich wieder ein zugefrorener Teich im Naturgarten
Was für ein mittlerweile seltener winterlicher Anblick: Vor einer Woche noch war unser Teich endlich einmal wieder zugefroren, so dass ich die Gräser auch von der Mitte aus runterschneiden konnte. …
Naturgarten im Winter: Raureif
Endlich hatten wir jetzt im Januar einmal einen sonnigen Morgen mit Raureif im Garten. Dieser Raureif auf den noch nicht geschnittenen Gräsern und Samenständen der Beete und am Teich verzaubert …
Warum ich dieses Jahr das Vogelhäuschen im Schuppen stehen lasse.
Die Vögel fressen im Winter natürlicherweise je nach Art fetthaltige Samen oder auch Insekten und andere Kleintiere. Auf diesen Samenständen der Kugeldistel (Echinops ssp) sehe ich zum Beispiel gerne Finken …
Gräser und Samenstände: der Naturgarten im Winter
Im Winter bleiben Samenstände, Stauden und Gräser erst einmal stehen. So finden Insekten Unterschlupf, Vögel Nahrung und wir bekommen viele schöne Fotomotive. Besonders im Raureif oder mit Schnee bestäubt sehen …