Hochsommer in Norddeutschland. Anders als in den letzten Jahren füllen dieses Jahr nicht die trockenheitsliebenden Stauden alle Lücken. Nach einem regenreichen Jahr sind in meinen großen Beeten viele heimische Feuchtwiesen-Stauden …
Schlagwort: Bienen
Beinwell – schön, essbar, bienenfreundlich und gebietsheimisch
Reservieren Sie eine Stelle im Gemüsegarten für den Beinwell (Symphytum officinale). Es ist eine der wirklich gebietsheimischen Pflanzen, die nicht nur schön sind sondern natürlich auch einiges für unsere Insekten, …
Was ist überhaupt ein Naturgarten?
Was ist überhaupt ein „richtiger“ Naturgarten? – Darauf gibt es wohl keine allgemein richtige Antwort. Genau wie nicht klar definiert ist, was „Natur“ eigentlich ist. Jeder scheint darunter etwas anderes …
Unscheinbare aber trockenheitsresistente frühe Staude für den Schatten – Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus)
Nicht so auffällig aber doch eine Bereicherung im Schattengarten ist die heimische, trockenheitsresistente Stinkende Nieswurz mit ihren großen hellgrünen Blüten, die gerne von den ersten Hummelköniginnen aufgesucht werden. Gerade jetzt, …
Naturgarten-Rundgang im März
Einmal im Monat möchte ich Ihnen bei einem Rundgang durch meinen Naturgarten und meinen Bio-Gemüsegarten mit seinen vielen heimischen Wildpflanzen und heimischen Sträuchern zeigen, wie schön und interessant so ein Garten sein kann und welche Insekten und Vögel es gerade zu sehen gibt. So sehen Sie auch, welche heimischen Pflanzen in diesem Monat bei uns …
Die besten Naturgarten-Pflanzen für Insekten im Juli – Wilde Karde
Hier noch ein paar Fotos von der zweijährigen Wilden Karde (Dipsacus sylvestris), die man weiter südlich auch oft an Straßenrändern sieht. Ringförmig wandert ein rosa Streifen nach oben und unten …
Frühblüher und ihre Besucher – Weidensandbiene
Andrena vaga auf der hübschen, seltenen und kleinbleibenden Weide Salix bicolor „Xantha“ Jetzt blühen überall hier in der Gegend die Weiden auf. Sie gehören einfach in diese feuchte Gegend rund …
Naturgarten-Rundgang im April
Einmal im Monat möchte ich Ihnen bei einem Rundgang durch meinen 2000 qm Naturgarten und meinen 800 qm Bio-Gemüsegarten mit seinen vielen heimischen Wildpflanzen und heimischen Sträuchern zeigen, wie schön und interessant so ein Garten sein kann und welche Insekten und Vögel es gerade zu sehen gibt. So sehen Sie auch, welche heimischen Pflanzen in …
Februar – Wildblumen-Schnitt und wohin damit?
Jeden Winter wieder fällt es mir selbst schwer zu glauben, dass aus diesem „Durcheinander“ wieder ein Beet voller heimischer Wildstauden wird, dass im Juli und August von vielen Bienen, Käfern, …
Naturgarten-Rundgang im Februar
Einmal im Monat möchte ich Ihnen bei einem Rundgang durch meinen Naturgarten und meinen Bio-Gemüsegarten mit seinen vielen heimischen Wildpflanzen und heimischen Sträuchern zeigen, wie schön und interessant so ein Garten sein kann und welche Insekten und Vögel es gerade zu sehen gibt. So sehen Sie auch, welche heimischen Pflanzen in diesem Monat bei uns …