Frühblüher im Naturgarten: Hohe Schlüsselblume

Wie jedes Jahr möchte ich auch in diesem Frühjahr wieder auf die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) hinweisen, die in meinem Naturgarten um diese Jahreszeit einfach eine wunderbare Ergänzung ist. Ich kann sie praktisch in jeden eingewachsenen Garten im Halbschatten unter Sträuchern und Bäumen als Naturgarten-Ergänzung pflanzen und so den Bienen und den Hummeln mehr Nahrung bieten.

Die Hohe Schlüsselblume ist hellgelb und passt damit besonders gut zu den anderen Frühblühern wiei Schneeglöckchen, Buschwindröschen, Crocus tommasinianus und so weiter. Sie ist zudem wirklich in Nordwestdeutschland heimisch, anders als die mehr in Süddeutschland auf Kalkboden heimische Primula veris.

Beides sind übrigens Heilpflanzen, aus denen man einen heilkräftigen Aufguß bereiten kann.

Auch für die Raupen bestimmter Schmetterlinge sind die Blätter der Hohen Schlüsselblume wichtig.

Von dieser kleinen frühblühenden Staude kann man einfach nicht genug haben und da ist es nur von Vorteil, dass sie sich bereitwillig aussät, wenn man nur keinen Kompost über ihre Pflanzstelle streut :-). Das habe ich jahrelang getan und mich gefragt, wo denn die Sämlinge der Schlüsselblume bleiben. Als ich keinen Kompost mehr gegeben habe, war plötzlich das ganze Beet voller Sämlinge.

Dazu: Buschwindröschen im Halbschatten und Hohler Lerchensporn und Große Sternmiere.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert