Das Video vom Naturgarten-Rundgang Anfang Mai 24 ist jetzt auf YouTube

Gerade eben habe ich auch das Video vom Rundgang durch meinen Naturgarten – oder Natur- und Familiengarten – vom Anfang Mai 24 auf YouTube gestellt.

Der Garten ist in den zwei Wochen zwischen den beiden letzten Videos komplett grün geworden. Die hohen Bäume haben ausgetrieben und darunter wuchert zum Beispiel der 80 cm hohe gebietsheimische Wiesenkerbel mit seinen weißen Doldenblüten. Er ist bei eher bei Fliegen, Schwebfliegen und Käfern sehr beliebt. Es gibt in Deutschland über 2000 Schwebfliegen-Arten. Es ist also gut, wenn wir im Naturgarten nicht nur auf Bienen, auch Wildbienen, schauen sondern uns auch über die Fliegen und Schwebfliegen freuen.

In diesem Video erzähle ich auch, wie ich „Naturgarten“ definiere und warum es bei mir auch 30 % exotische Pflanzen gibt, auch wenn ich die heimischen Pflanzen wunderschön finde und Naturerlebnisse im Garten etwas ganz Besonderes für mich sind.

Das Gärtnern und Beobachten in meinem Natur- und Selbstversorger-Garten, tut mir einfach gut und lässt mich meine Batterien wieder aufladen.

Hier der Link zum Anfang Mai 24-Video:

Der weiße Doldenblütler ist übrigens der überall an unseren Wegrändern im Mai blühende Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris). Mittlerweile lasse ich ihn gerne in meinem Garten in den Beeten und wie hier am Waldrand und unter den Obstbäumen blühen. Und gerade stieß ich in einem Video von Fergus Garrit, dem Chef-Gärtner in Great Dixter, dem vielleicht zweit berühmtesten Garten in England, auf den Hinweis, dass Fergus jetzt auch den Wiesenkerbel durch seine Beete turnen lässt. Und dass Beth Chatto ihn noch davor gewarnt hätte. Aber er bringt für ein paar Wochen Romantik pur…

Aus dem Gemüsegarten habe ich Anfang Mai gar keine Video-Aufnahmen gehabt, weil es da traditionell nicht viel zu ernten gibt. „Hungry Gap“ nennen das die Engländer. Aber für mich ist das die Zeit von dicken Löwenzahnblättern und üppigem Beinwell, die ich zu grünen Smoothies verarbeite. Das tut dem Körper einfach so gut, im Frühjahr all die Vitalstoffe aus den Wildkräutern aufzunehmen. Schließlich bin ich Gesundheitsberaterin. Mehr dazu auf Instagram unter Einfachroh

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert