Andrena vaga auf der hübschen, seltenen und kleinbleibenden Weide Salix bicolor „Xantha“ Jetzt blühen überall hier in der Gegend die Weiden auf. Sie gehören einfach in diese feuchte Gegend rund …
Kategorie: Tiere im Naturgarten

Frühling im Naturgarten: Lungenkraut
Pflanzen Sie „Tiere“ – setzen Sie im nährstoffreicheren Halbschatten ein Lungenkraut und warten Sie auf die Frühlings-Pelzbiene (Anthophora pumipes). Wie eine sehr hektische kleine Hummel kommt diese Wildbiene praktisch sofort …

Winter im Naturgarten: Zugvögel machen Station
Wir hatten am ersten Weihnachtstag -8 Grad Frost und so sind die restlichen Beeren und Hagebutten an den heimischen Wildsträuchern noch einmal so richtig durchgefroren. Immer wenn das geschieht, dann …

Die besten heimischen Wildpflanzen für Insekten im Juli – 3: einfach mal das Ferkelkraut blühen lassen
Im nicht zu gepflegten Rasen oder eben „Kräuterrasen“ blüht jetzt das Ferkelkraut (Hypochoeris radicata), wenn man es blühen lässt. Es muss nämlich nicht immer die komplizierte Version einer Wiese sein. …

Die besten heimischen Wildpflanzen für Insekten im Juli – 1 : Oregano
Der absolute Hit bei den Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen ist zur Zeit der kleine Oregano (Oreganum vulgare). Es ist eine ursprünglich aus dem Mittelmeer stammende Wildpflanze, die mittlerweile auch in …

Ein Lehmkasten für Pelzbienen – Eine Bauanleitung
Schon seit einiger Zeit wollte ich die Bauanleitung für den Pelzbienen-Kasten hier in den Blog stellen. Mein Wildbienen-Spezialist hat die Anleitung für mich aufgeschrieben. Viel Spaß beim Bauen. Vielleicht ist …

Sandbiene an Weidenblüte
Ich möchte hier nach und nach Wildbienen vorstellen, die ich im Naturgarten an den verschiedenen Stellen antreffe. Neulich kam mir ein Sandbienen-Männchen vor die Kamera. Viele seiner grauen Artgenossen umschwirrten …

„Tiere pflanzen“: z.B. mit dem Lungenkraut
Wenn Sie das gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) pflanzen, dann „pflanzen“ Sie automatisch die rundliche Frühlings-Pelzbiene. Können Sie sie auf dem Foto erkennen? Sie sieht aus wie eine keine Hummel. Die …

Natürliches Amselfutter bei -11 Grad und Schnee
Mein wunderbarer Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus), ein Strauch, der hier in der Gegend ganz heimisch ist, ist mir besonders ans Herz gewachsen. Die echte Wildform hat nämlich, anders als die …

Nun ist doch Zeit für eine kurze Winterfütterung der Vögel – bei so viel Schnee
Gerade noch habe ich geschrieben, dass ich die Vögel im Winter nicht mit gekauftem Futter füttern möchte…. Da bekommen wir 20 cm Neuschnee an einem Tag. Das passiert hier im …