Jetzt ist es wieder die richtige Zeit, um einzelne störende Äste an den (heimischen) Sträuchern im Naturgarten zu entfernen. Wenn es draußen so richtig kalt ist, ist eigentlich die ruhige …
Naturgarten Blog

Rückblick auf den Naturgarten im August 23
Einen Rückblick auf den August 23 gebe ich in meinem neuesten YouTube-Video. Irgendwie hat die Zeit nicht gereicht und ich habe zwischen Juli und Dezember 23 keine Videos hochgeladen. Jetzt …

Meine leckersten Hagebutten sind von der heimischen Kletterrose Rosa arvensis
Diese kleinen Hagebutten der einzigen heimischen Kletterrose – der ramblerähnlichen Wildrose Rosa arvensis (Feldrose) – sind erst ab ca Mitte November, nämlich nach dem ersten Frost wirklich lecker. Es sind …

Herbst im Naturgarten – es wird stiller
Obwohl wir noch die Nachblüte von so mancher Staude haben, wird es doch zunehmend ruhiger im Naturgarten. Die heimische Flora blüht am üppigsten vor der Heumahd im Juni. Danach wird …

Herbst im Naturgarten – Nachblüte der Wiesen-Witwenblume
Die Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis) hat sich – endlich – aus meinen Beeten in die nahe Wiese versamt und blüht jetzt seit Wochen zum zweiten Mal. Da ja eine Wiese meist …

Beinwell – schön, essbar, bienenfreundlich und gebietsheimisch
Reservieren Sie eine Stelle im Gemüsegarten für den Beinwell (Symphytum officinale). Es ist eine der wirklich gebietsheimischen Pflanzen, die nicht nur schön sind sondern natürlich auch einiges für unsere Insekten, …

Mein wichtigster Tipp für einen harmonischen Garten – Wiederholungen
Wiederholen Sie immer die Stauden oder Sträucher, die bei Ihnen besonders gut wachsen. So wie hier die sich selbst aussäende Pracht-Nelke (Dianthus superbus), die aus meinem Juli-Beet ein Duft-Beet macht. …

Heimische Wildstauden und Wildsträucher kaufen – aber wo?
Wenn Sie einen Naturgarten anlegen möchten, ist es wichtig, dass die Wildstauden nicht züchterisch bearbeitet oder irgendwie überdüngt wurden. Sonst passt die Farbe vielleicht nicht wirklich in einen Naturgarten oder …

20 Stauden und Zweijährige für den Naturgarten im Juli
Nach 4 Wochen ohne Regen Ende Mai bis Ende Juni gab es seit dem Siebenschläfer recht regelmäßige Regengüsse. Der Ende Juni total trockene Rasen, die vollkommen strohfarbene Wiese und auch …

Naturgarten-Rundgang Anfang Juni – jetzt auf YouTube
Endlich hatte ich Anfang Juni wieder etwas Zeit für einen virtuellen Rundgang durch meinen Naturgarten. Auf YouTube auf meinem Kanal EinfachNaturgarten ist das Video zu sehen. Man sieht den Garten …