Reservieren Sie eine Stelle im Gemüsegarten für den Beinwell (Symphytum officinale). Es ist eine der wirklich gebietsheimischen Pflanzen, die nicht nur schön sind sondern natürlich auch einiges für unsere Insekten, …
Schlagwort: Wildbienen
Blüht trotz Trockenheit – Verbascum lychnitis, die mehlige Königskerze
Alle Königskerzen sind von besonderem Interesse für unsere Wildbienen und sie kommen alle von Natur aus mit Trockenheit zurecht. Wer einmal einen älteren, z.T, schon wieder bewachsenen Schutthaufen genau inspiziert …
Bitte die Königskerzen-Stängel noch stehen lassen
Für meine Blaumeisen gibt es jetzt im Februar nichts Schöneres, als an den alten Stängeln der Königskerze Verbascum nigrum (Schwarze Königskerze) zu picken. Seit Tagen fressen Sie stundenlang an diesen …
Naturgarten-Rundgang im April
Einmal im Monat möchte ich Ihnen bei einem Rundgang durch meinen Naturgarten und meinen Bio-Gemüsegarten mit seinen vielen heimischen Wildpflanzen und heimischen Sträuchern zeigen, wie schön und interessant so ein Garten sein kann und welche Insekten und Vögel es gerade zu sehen gibt. So sehen Sie auch, welche heimischen Pflanzen in diesem Monat bei uns …
Die besten Naturgarten-Pflanzen für Insekten im Juli – Wilde Karde
Hier noch ein paar Fotos von der zweijährigen Wilden Karde (Dipsacus sylvestris), die man weiter südlich auch oft an Straßenrändern sieht. Ringförmig wandert ein rosa Streifen nach oben und unten …
Die besten Naturgarten-Pflanzen für Insekten im Juli – Natternkopf
Eigentlich hätte ich den nur zweijährigen Natternkopf (Echium vulgare) schon vor einem Jahr als erstes auf meine Homepage stellen müssen. Und er blüht auch schon im Juni. Aber irgendwie habe …
Die besten Naturgarten-Pflanzen für Insekten im Juli – Schwarze Königskerze
Gerade steht das große Staudenbeet in seiner ganzen Juli-Pracht. Im Naturgarten kommen die Jahreszeiten im Zwei-Wochen-Rhythmus – und gehen auch wieder schnell vorbei. Alles ändert sich ständig. So auch das …
Naturgarten: Was blüht jetzt gerade bei mir im Naturgarten? – Schwarzwerdende Platterbse (Lathyrus niger)
Hier einmal ein Porträt einer eher seltenden Staude aus dem heimischen Bereich. In meinem Naturgarten habe ich Versuchsstaudenreihen direkt neben den Gemüsebeeten. Hier experimentiere ich mit Stauden aus Süddeutschland, aus …
Frühblüher und ihre Besucher – Weidensandbiene
Andrena vaga auf der hübschen, seltenen und kleinbleibenden Weide Salix bicolor „Xantha“ Jetzt blühen überall hier in der Gegend die Weiden auf. Sie gehören einfach in diese feuchte Gegend rund …
Spätsommer im Naturgarten: Zeit für Früchte 1 – das Urobst der Kornelkirsche
Im Naturgarten blühen jetzt Ende August noch die Spätblüher unter den Stauden – aber daneben leuchtet auch eine andere Farbe und kündigt den Spätsommer bzw. Frühherbst an. Rot leuchten die …