Für meine Blaumeisen gibt es jetzt im Februar nichts Schöneres, als an den alten Stängeln der Königskerze Verbascum nigrum (Schwarze Königskerze) zu picken. Seit Tagen fressen Sie stundenlang an diesen …
Schlagwort: Vögel
Naturgarten-Rundgang im Januar – jetzt auf YouTube: Samenstände im Frost
Auf meinem YouTube Kanal mache ich auch im Januar einen kleinen Rundgang durch meinen Naturgarten und zeige die Schönheit der Samenstände bei Frost. Im Naturgarten lassen wir ja die Stängel …
Naturgarten im Winter: Raureif verzaubert auch Wildstaudenbeete
Gerade die hohen Gräser und hohen Wildstauden sehen im Raureif eines Dezembertages besonders schön aus. Natürlich ist das einer der Gründe, warum wir im Naturgarten die Stauden nicht im Herbst …
Naturgarten-Impression jetzt auch auf YouTube
Im Juli 2022 habe ich angefangen, Eindrücke und Ideen aus meinem Naturgarten in Norddeutschland in kurzen Videos einzufangen und auf YouTube auf meinem Kanal „Einfach Naturgarten!“ hochzuladen. Gucken Sie mal …
Die besten Naturgarten-Pflanzen für Insekten im Juli – Wilde Karde
Hier noch ein paar Fotos von der zweijährigen Wilden Karde (Dipsacus sylvestris), die man weiter südlich auch oft an Straßenrändern sieht. Ringförmig wandert ein rosa Streifen nach oben und unten …
Winter im Naturgarten: Samenstände stehen lassen
Im Naturgarten lassen wir Stauden, Samenstände und Gräser im Winter stehen und so ergeben sich wunderschöne Winterbilder. Gleichzeitig bleiben den Insekten die Verstecke für den Winter erhalten und Vögel können …
Herbst im Naturgarten 4: Hagebutten der Rosa arvensis
Dies ist meine absolute Lieblings-Hagebutte: Ich esse sie einfach so frisch vom Strauch. Sie schmeckt jetzt nach den ersten Bodenfrösten besonders marmeladig lecker, denn sie ist nun schon etwas weich …
Herbst im Naturgarten 2: Pfeifengräser
Von den Pfeifengräsern gibt es mittlerweile viel schöne Sorten: Von Molinia caerulea die kleineren, ca 60-80 cm hohen Gräser, die den ganzen Winter über im Beet leuchten. Und von Molinia …
Nun ist doch Zeit für eine kurze Winterfütterung der Vögel – bei so viel Schnee
Gerade noch habe ich geschrieben, dass ich die Vögel im Winter nicht mit gekauftem Futter füttern möchte…. Da bekommen wir 20 cm Neuschnee an einem Tag. Das passiert hier im …
Naturgarten im Winter: Raureif
Endlich hatten wir jetzt im Januar einmal einen sonnigen Morgen mit Raureif im Garten. Dieser Raureif auf den noch nicht geschnittenen Gräsern und Samenständen der Beete und am Teich verzaubert …