Was ist überhaupt ein „richtiger“ Naturgarten? – Darauf gibt es wohl keine allgemein richtige Antwort. Genau wie nicht klar definiert ist, was „Natur“ eigentlich ist. Jeder scheint darunter etwas anderes …
Schlagwort: heimisch

Februar – Die ersten zarten Blumen: Elfenkrokus
Endlich – nach ca 10 Jahren hat der Elfenkrokus (Crocus tommasinianus) angefangen, sich auch bei mir an manchen Stellen stark auszubreiten. Das macht doch den Charme alter Naturgärten aus: die …

Spätsommerblütenmeer = nur mit Exoten
Für das Spätsommer-Blütenmeer im Biogarten brauche ich die exotischen Pflanzen. Die heimische Flora weist zwar noch eine kleine Restblüte auf. Ihr eigentlicher Schmuck sind jedoch die Herbstfrüchte. Phlox, Rudbeckien, Nachtkerzen, …

Jetzt im Naturgarten: Heimischer Wasserdost – ein Insektenmagnet
Der heimische Wasserdost (Eupatorium cannabium) blüht jetzt blassrosa. Der häufig gepflanzte nordamerikanische Purpur-Wasserdost ist dagegen viel größer und blüht kräftiger pupurfarben. Beide Arten ziehen viele Insekten an. Der heimische Wasserdost …