Hier nur mal ein Foto mit all den Kisten mit heimischen und südeuropäischen Wildpflanzen, die auf dieser Baustelle verteilt werden müssen. Und das ist nur die eine Seite… und ich …
Schlagwort: heimisch
Naturgarten-Pflanzen im Mai
Gerade ist der Naturgarten-Rundgang im Mai vorüber und ich möchte hier kurz zeigen, welche heimischen Stauden gerade in meinem Garten blühen. Ob das ein „Naturgarten“ im üblichen Sinne ist, sei …
Welche Frühblüher sind heimisch?
Als Naturgärtner achten wir ja besonders darauf, möglichst viele heimische Pflanzen im Garten zu verwenden. Bei den Stauden und besonders bei den Sträuchern und Bäumen sind vielleicht 80 der Ware …
Meine leckersten Hagebutten sind von der heimischen Kletterrose Rosa arvensis
Diese kleinen Hagebutten der einzigen heimischen Kletterrose – der ramblerähnlichen Wildrose Rosa arvensis (Feldrose) – sind erst ab ca Mitte November, nämlich nach dem ersten Frost wirklich lecker. Es sind …
Naturgarten-Rundgang im Mai
Einmal im Monat möchte ich Ihnen bei einem Rundgang durch meinen 2000 qm Naturgarten und meinen 800 qm Bio-Gemüsegarten mit seinen vielen heimischen Wildpflanzen und heimischen Sträuchern zeigen, wie schön und interessant so ein Garten sein kann und welche Insekten und Vögel es gerade zu sehen gibt. So sehen Sie auch, welche heimischen Pflanzen in …
Was ist überhaupt ein Naturgarten?
Was ist überhaupt ein „richtiger“ Naturgarten? – Darauf gibt es wohl keine allgemein richtige Antwort. Genau wie nicht klar definiert ist, was „Natur“ eigentlich ist. Jeder scheint darunter etwas anderes …
Februar – Die ersten zarten Blumen: Elfenkrokus
Endlich – nach ca 10 Jahren hat der Elfenkrokus (Crocus tommasinianus) angefangen, sich auch bei mir an manchen Stellen stark auszubreiten. Das macht doch den Charme alter Naturgärten aus: die …
Spätsommerblütenmeer = nur mit Exoten
Für das Spätsommer-Blütenmeer im Biogarten brauche ich die exotischen Pflanzen. Die heimische Flora weist zwar noch eine kleine Restblüte auf. Ihr eigentlicher Schmuck sind jedoch die Herbstfrüchte. Phlox, Rudbeckien, Nachtkerzen, …
Jetzt im Naturgarten: Heimischer Wasserdost – ein Insektenmagnet
Der heimische Wasserdost (Eupatorium cannabium) blüht jetzt blassrosa. Der häufig gepflanzte nordamerikanische Purpur-Wasserdost ist dagegen viel größer und blüht kräftiger pupurfarben. Beide Arten ziehen viele Insekten an. Der heimische Wasserdost …