Als Naturgärtner achten wir ja besonders darauf, möglichst viele heimische Pflanzen im Garten zu verwenden. Bei den Stauden und besonders bei den Sträuchern und Bäumen sind vielleicht 80 der Ware …
Schlagwort: Crocus tommasinianus
Februar – Die ersten zarten Blumen: Elfenkrokus
Endlich – nach ca 10 Jahren hat der Elfenkrokus (Crocus tommasinianus) angefangen, sich auch bei mir an manchen Stellen stark auszubreiten. Das macht doch den Charme alter Naturgärten aus: die …
Winter – ob es je wieder so grün wird wie letztes Jahr??
Jeden Winter schaue ich irgendwann einmal die Fotos vom letzten Sommer an und kann nach all den langen Wochen voller Grau nicht glauben, dass es je wieder so grün im …
Naturgarten-Rundgang im Februar
Einmal im Monat möchte ich Ihnen bei einem Rundgang durch meinen Naturgarten und meinen Bio-Gemüsegarten mit seinen vielen heimischen Wildpflanzen und heimischen Sträuchern zeigen, wie schön und interessant so ein Garten sein kann und welche Insekten und Vögel es gerade zu sehen gibt. So sehen Sie auch, welche heimischen Pflanzen in diesem Monat bei uns …
Elfenkrokusse – Crocus tommasinianus
Der erste Krokus im Garten ist der vermehrungsfreudigste. Eine flüchtige Schönheit, die in alten, nicht zu sehr gepflegten Gärten ganze schattige Rasenpartien bedecken kann: der Elfenkrokus (Crocus tommasinianus). Zwei Wochen …
Naturgarten-Rundgang im März
Einmal im Monat möchte ich Ihnen bei einem kostenlosen Rundgang durch meinen Naturgarten und meinen Bio-Gemüsegarten mit seinen vielen heimischen Wildpflanzen und heimischen Sträuchern zeigen, wie schön und interessant so ein Garten sein kann und welche Insekten, Vögel, Pilze und Beeren es gerade zu sehen gibt. Im März wirkt der Garten milder, am Boden ist …
Naturgarten-Rundgang im Februar
Einmal im Monat möchte ich Ihnen bei einem kostenlosen Rundgang durch meinen Naturgarten und meinen Bio-Gemüsegarten mit seinen vielen heimischen Wildpflanzen und heimischen Sträuchern zeigen, wie schön und interessant so ein Garten sein kann und welche Insekten, Vögel, Pilze und Beeren es gerade zu sehen gibt. Ende Februar ist der Garten noch sehr kahl und …