Die Hagebutten der verschiedenen heimischen Wildrosen und deren Sorten bieten ene wunderbare Vielfalt im Naturgarten. Im Ziergarten mit seinen oft gefüllten und damit sterilen Blüten fehlt diese Vielfalt der Formen und Farben. So haben wir im Naturgarten eine 5. Jahreszeit mit dem Frühherbst und all seinen Früchten.
Hier zunächst ein Foto der besonders „behaarten“, drüsigen Hagebutten der halbgefüllten Rosa villosa Duplex. In den nächsten Wochen werden sie noch viel roter und werden dann auch schnell von den Vögeln aufgefressen. Ein gutes Zeichen für den Naturgärtner 🙂
Übrigens sind alle Hagebutten essbar, nicht nur die der allgegenwärtigen, aber ostasiatischen Rosa rugosa,. Diese Rosa rugosa hält fast jeder hier in Norddeutschland für eine heimische Rose, weil sie auf den Inseln und auch hier auf dem Festland so häufig ist. Nein – sie wurde auf die Inseln gepflanzt und anstelle der wirklichen Dünenrose Rosa pimpinellifolia.