Naturgarten: Was blüht jetzt bei mir im Naturgarten? – Akeleiblättrige Wiesenraute (Thalictrum aquilegifolium)

Obwohl es viele hübsche Züchtungen gibt, die natürlich größer und imposanter sind, möchte ich hier einmal „unsere“ heimische Wiesenraute vorstellen: Thalictrum aquilegifolium, die akeleiblättrige Wiesenraute. Auf dem Foto sieht man ihren duftigen lilarosa Blütenstand im Vordergrund vor ganz viel Nachtviole. Sie ist nicht aus Asien, nicht schöner und größer gezüchtet, sondern schön so wie sie ist, die heimischer Wiesenraute- Und in regenreichen Jahren sät sich sie aus, so wie nach dem letzten, bei uns recht feuchten Sommer, denn sie mag es eher feucht. Das Ergebnis sehe ich dieses Jahr rund ums Haus: viele Wiesenrauten in Farben zwischen lilarosa und weiß mit duftigen Blütenständen, die jetzt schon 3 Wochen durchblühen. Das ist eher lang für eine heimische Wildstaude. Leider geht jetzt diese herrliche Zeit mit viel Nachtviolen und einigen wolkigen Blüten von der Wiesenraute zuende. Dafür kommt nun die Zeit der alten Rosen

Regelmäßig sehe ich auf diesen Blütenständen übrigens auch den beeindruckend schönen Rosenkäfer, der neben Rosen auch die Wiesenraute anfliegt. Welcher Rosenkäfer es ist, habe ich noch nicht richtig bestimmen können, aber er ist grüngolden und einfach herrlich groß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert