Auf meinem YouTube Kanal mache ich auch im Januar einen kleinen Rundgang durch meinen Naturgarten und zeige die Schönheit der Samenstände bei Frost. Im Naturgarten lassen wir ja die Stängel auf den Beeten bis ca März stehen. Auch dann räumen wir die Stängel nur auf den Kompost, wenn sie uns stören. Die Natur braucht das Abräumen nicht. In den Stängeln und Samenständen verstecken sich Insekten über den Winter. Und Vögel durchsuchen die Beete nach ihnen und nach den Samen der Wildstauden. Die größte Freude im Januar-Naturgarten bereiten mir die Vögel, die an den Samenständen picken wie hier im Video die Blaumeise an der – nicht heimischen sondern eingebürgerten – Nachtkerze aus Nordamerika. Hieran habe ich im letzten Jahr den bei uns im Garten seltenen Stieglitz gesehen. Daher lasse ich immer ein paar Nachtkerzen-Samenstände stehen. Aber auch an einem Herbst-Löwenzahn-Samenstand direkt hinter dem Haus, an einer eher „unordentlichen“ Stelle habe ich den Stieglitz angetroffen. Also – lassen wir Samenstände stehen, wo immer es geht. Die Vögel bekommen so ihr natürliches Futter. Und wir erleben ein wunderschönes Spektakel im Garten.
![](https://wehner-naturgarten.de/wp-content/uploads/2023/01/Green-and-White-Minimalist-Nature-Travel-Vlog-Youtube-Thumbnail.png)