Im Juli 2022 habe ich angefangen, Eindrücke und Ideen aus meinem Naturgarten in Norddeutschland in kurzen Videos einzufangen und auf YouTube auf meinem Kanal „Einfach Naturgarten!“ hochzuladen. Gucken Sie mal vorbei und lassen Sie sich inspirieren.
(hier kommt demnächst ein Link zu meinem YouTube – Kanal. Aus rechtlichen Gründen musste ich den Link vorerst hier herausnehmen).
Bitte bedenken Sie, Naturgärten sehen je nach Region und je nach Vorstellung des Besitzers ganz anders aus. Dies sind meine Ideen für dieses Grundstück auf abgetorftem Moor mit jetzt unglaublich sandigem, magerem Boden hier in der Nähe von Bremen. Es gibt von Natur aus keine Steine im Moor, lediglich gebrannte „Moor-Klinker“… daher ist dies keiner dieser wunderschönen, steinreichen Naturgärten, wie man sie aus Süddeutschland kennt. Dort steht die Sonne auf den Steinen und die Insekten genießen die Hitze. Mein Garten ist vom Moor und von Gräsern aus unserer Landschaft inspiriert. Obwohl man es kaum sieht, haben die großen Beete doch ein Grundgerüst aus Gräsern, das dann ab November gut zu Tage tritt und den ganzen Winter über den Garten dekoriert und den Vögeln Futter bietet.
Hier zum Beispiel das Pfeifengras, Molinia caerulea, das an jedem Straßenrand bei uns wächst, aber auch in der edelsten Gartengestaltung oft verwendet wird. Eine der bekanntesten Sorten: Molinia caerulea „Edith Dudszus“ wurde sogar hier bei uns im Worpsweder Moor gefunden.