Frühblüher im Naturgarten: Große Sternmiere

Die Große Sternmiere (Stellaria holostea) ist eine meiner absoluten Lieblings-Frühblüher. Überall im Halbschatten oder wie hier sogar in der Sonne vor meinen Birken zusammen mit Narcissus lobularis blüht diese Staude. Sie versamt sich auf meinem Grundstück sehr gut, ohne je lästig zu werden. Sie gehört in die Wälder in der Umgebung und umspielt auch im Garten all die späteren Stauden in den halbschattigen Beeten. Sie blüht recht lange, so dass sie jetzt Ende März/Anfang April langsam aufblüht und auch noch im Mai zur Zeit der Akeleien blüht.

Überhaupt übernehmen die Wildstauden im Naturgarten gerne die Funktion der Füllstauden, die zwar eine kleine Blüte aufweisen aber durch ihre schiere Anzahl beeindrucken.

Zudem ist die Sternmiere auch gut zu teilen, so dass man schnell mehrere Exemplare über den Garten verteilen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert