Wenn Sie das gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) pflanzen, dann „pflanzen“ Sie automatisch die rundliche Frühlings-Pelzbiene. Können Sie sie auf dem Foto erkennen? Sie sieht aus wie eine keine Hummel. Die …
Kategorie: Tiere im Naturgarten

Natürliches Amselfutter bei -11 Grad und Schnee
Mein wunderbarer Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus), ein Strauch, der hier in der Gegend ganz heimisch ist, ist mir besonders ans Herz gewachsen. Die echte Wildform hat nämlich, anders als die …

Nun ist doch Zeit für eine kurze Winterfütterung der Vögel – bei so viel Schnee
Gerade noch habe ich geschrieben, dass ich die Vögel im Winter nicht mit gekauftem Futter füttern möchte…. Da bekommen wir 20 cm Neuschnee an einem Tag. Das passiert hier im …

Jetzt im Naturgarten: Heimischer Wasserdost – ein Insektenmagnet
Der heimische Wasserdost (Eupatorium cannabium) blüht jetzt blassrosa. Der häufig gepflanzte nordamerikanische Purpur-Wasserdost ist dagegen viel größer und blüht kräftiger pupurfarben. Beide Arten ziehen viele Insekten an. Der heimische Wasserdost …

Zitronenfalter an Heilziest
Hier der schöne hellgelbe Zitronenfalter am blühenden Heilziest (Betonica officinalis). Die Weibchen des Zitronenfalters sind übrigens heller als die Männchen. Zitronenfalter benötigen unbedingt den Faulbaum (Frangula alnus), um ihre Eier …

Wollbiene an Heilziest
Der Heilziest (Betonica officinalis) ist eine der schönsten heimischen Blühpflanzen. So schön, dass er auch in der klassischen Gartengestaltung eingesetzt wird. Und jetzt blüht er gerade so richtig auf in …