Jeden Winter wieder fällt es mir selbst schwer zu glauben, dass aus diesem „Durcheinander“ wieder ein Beet voller heimischer Wildstauden wird, dass im Juli und August von vielen Bienen, Käfern, …
Kategorie: Aktuelle Bilder aus dem Naturgarten

Winter – ob es je wieder so grün wird wie letztes Jahr??
Jeden Winter schaue ich irgendwann einmal die Fotos vom letzten Sommer an und kann nach all den langen Wochen voller Grau nicht glauben, dass es je wieder so grün im …

Winter im Naturgarten: Zugvögel machen Station
Wir hatten am ersten Weihnachtstag -8 Grad Frost und so sind die restlichen Beeren und Hagebutten an den heimischen Wildsträuchern noch einmal so richtig durchgefroren. Immer wenn das geschieht, dann …

Winter im Naturgarten: Einfach die Ruhe genießen
An diesen stillen, ruhigen Tagen im Winter genieße ich den Garten ganz besonders. Ein Spaziergang durch diese Winterlandschaft ist Entspannung pur. Im Winter ist es Zeit, alles einmal ruhen zu …

Winter im Naturgarten: Samenstände stehen lassen
Im Naturgarten lassen wir Stauden, Samenstände und Gräser im Winter stehen und so ergeben sich wunderschöne Winterbilder. Gleichzeitig bleiben den Insekten die Verstecke für den Winter erhalten und Vögel können …

Herbst im Naturgarten 4: Hagebutten der Rosa arvensis
Dies ist meine absolute Lieblings-Hagebutte: Ich esse sie einfach so frisch vom Strauch. Sie schmeckt jetzt nach den ersten Bodenfrösten besonders marmeladig lecker, denn sie ist nun schon etwas weich …

Herbst im Naturgarten 3: noch mehr Pfeifengräser
Die hohen Formen des Pfeifengrases heißen Molinia arundinacea. Jetzt im späten Oktober euchten Sie golden in der Mittagssonne. Sie sorgen mit dieser Farbe für die richtige Herbststimmung. Im Gegensatz zu …

Herbst im Naturgarten 2: Pfeifengräser
Von den Pfeifengräsern gibt es mittlerweile viel schöne Sorten: Von Molinia caerulea die kleineren, ca 60-80 cm hohen Gräser, die den ganzen Winter über im Beet leuchten. Und von Molinia …

Herbst im Naturgarten 1 : Samenstände der Karde
So sieht es im Moment im Naturgarten aus: Die Samenstände der Karde zieren hier den Gemüsegarten. Die Karde (Dipsacus fullonum oder D. sylvestris) ist zweijährig, blüht also aus der Rosette, …

Frühherbst im Naturgarten: Was blüht noch? 1 – die Bergminze
Es gibt zwar noch ein paar Restblüten an den heimischen Sommerstauden. Aber eigentlich ziehen jetzt vor allem die nordamerikanischen Spätblüher alle Blicke auf sich. Dennoch gibt es ein paar spätblühende …