Der Heilziest (Betonica officinalis) ist eine der schönsten heimischen Blühpflanzen. So schön, dass er auch in der klassischen Gartengestaltung eingesetzt wird. Und jetzt blüht er gerade so richtig auf in …
Naturgarten Blog
Heimische Wildstauden für den Feuchtstandort in ehemaligen Moorgegenden
Im Wildstaudenbeet mit den wirklich gebietstypischen Stauden blüht jetzt der Große Wiesenknopf auf (Sanguisorba officinalis). Er wird deutschlandweit schon kartiert und ist doch u.a. durch Piet Oudolf zu einer der …
Hochsommer im 70% – Naturgarten
Mittlerweile ist Juli – Hochsommer. Was ist nun im Naturgarten zu sehen? Die Beete zeigen andere Wildstauden als noch vor einem Monat. Zartrosa, Rosa, Pink und Gelb dominieren: Rosenmalve, Schwarze …
Heute in meinem Biogarten: Gemüse, Stauden und Wildstauden – ein Paradies für Wildbienen und Gemüsegärtner/innen
Hier im Biogarten mischen sich klassische Ziergarten-Stauden und selbstversamende Wildstauden – und an sonnigen Tagen ist es ein Paradies für Wildbienen, Käfer und Co.
Heute im Naturgarten – Liege zwischen Wiesenwitwenblume und Margerite
Mein neuer Lieblingsplatz an sonnigen Sommertagen: die Liege zwischen den Terrassenbeeten im Schatten unseres Hausbaums. Vorne blüht noch die in Norddeutschland in Wiesen vorkommende Wiesenwitwenblume (Knautia arvensis) und im Beet …
Wiesenwitwenblumen
Zur Zeit blühen an der Terrasse im 70%igen Naturgartenbeet Wiesenwitwenblumen (Knautia arvensis) und viel Nachtviole (Hesperis matronalis). Die Witwenblume wird tagsüber viel von Bienen und Co besucht. Die Nachtviole duftet …