Endlich hatten wir jetzt im Januar einmal einen sonnigen Morgen mit Raureif im Garten. Dieser Raureif auf den noch nicht geschnittenen Gräsern und Samenständen der Beete und am Teich verzaubert den ganzen Garten. Er…

Naturgarten im Winter: Raureif

Warum ich dieses Jahr das Vogelhäuschen im Schuppen stehen lasse.
Die Vögel fressen im Winter natürlicherweise je nach Art fetthaltige Samen oder auch Insekten und andere Kleintiere. Auf diesen Samenständen der Kugeldistel (Echinops ssp) sehe ich zum Beispiel gerne Finken sitzen und die relativ großen…

Gräser und Samenstände: der Naturgarten im Winter
Im Winter bleiben Samenstände, Stauden und Gräser erst einmal stehen. So finden Insekten Unterschlupf, Vögel Nahrung und wir bekommen viele schöne Fotomotive. Besonders im Raureif oder mit Schnee bestäubt sehen diese Gerüstbildner im Wintergarten interessant…

Schwarzkohl im Januar - gesunde Nahrung direkt aus dem Garten
Einfacher kann man sich zur Zeit gar nicht mit gesundem Grün frisch aus dem Garten versorgen: Der toskanische Schwarzkohl (Nero di Toscana) steht seit Juli in meinem Garten, produziert laufend neue grüne Blätter und versorgt…

Winter im Mooringer Naturgarten - Pfeifengräser als Grundgerüst
Den ganzen Winter über dominieren die Pfeifengräser (Molinia caerulea – Wildformen und Sorten) in meinem großen Beet. Diese Pfeifengräser stehen zur Zeit auch auf allen extensiven Grünflächen hier bei uns in dieser ganzen ehemaligen Moorgegend.…

Pilze in meinem Naturgarten ...
Vor ein paar Tagen habe ich eine Kolonie von Wetterstern-Pilzen in meinem Naturgarten entdeckt. Was für ein ungewöhnlicher Anblick. Bei der leichtesten Berührung stauben die kleinen runden Pilzkörper und senden Sporen in die Luft.

Jetzt schön im Naturgarten: Pilze
Das gehört einfach zu dieser nebeligen, feuchten Jahreszeit: Pilze finden. Und wenn ich, wie hier, im eigenen Garten einen ganz besonderen Pilz finde, dann ist das ein besonders große Freude. Was für ein seltsamer und…

Herbst im Naturgarten: Die Jahreszeiten erleben
Bis zum Winterende bleiben die Gräser stehen. Im Herbst mit seinen goldenen Farben und im Winter bei Raureif sehen die gräserbetonten Beete interessant aus. Im Naturgarten erlebt man die Jahreszeiten. Die Vögel huschen hin und…

Herbst im Naturgarten - Gelbe Blätter
Im Naturgarten erlebt man die Jahreszeiten. Ende Oktober ist jetzt die Zeit der buttergelben Blätter.

Wildkräuter-Herbstsalate
Herbstsalat mit fein geriebener Roter Bete aus dem Garten , Möhren, letzten Tomaten und Basilikum aus dem eigenen Gewächshaus, Kürbiskernen und einer sehr großen Handvoll fein gehackter Wildkräuter. Vor allem die Vogelmiere wächst jetzt in…