Reservieren Sie eine Stelle im Gemüsegarten für den Beinwell (Symphytum officinale). Es ist eine der wirklich gebietsheimischen Pflanzen, die nicht nur schön sind sondern natürlich auch einiges für unsere Insekten, …
Julia Wehner

Mein wichtigster Tipp für einen harmonischen Garten – Wiederholungen
Wiederholen Sie immer die Stauden oder Sträucher, die bei Ihnen besonders gut wachsen. So wie hier die sich selbst aussäende Pracht-Nelke (Dianthus superbus), die aus meinem Juli-Beet ein Duft-Beet macht. …

Heimische Wildstauden und Wildsträucher kaufen – aber wo?
Wenn Sie einen Naturgarten anlegen möchten, ist es wichtig, dass die Wildstauden nicht züchterisch bearbeitet oder irgendwie überdüngt wurden. Sonst passt die Farbe vielleicht nicht wirklich in einen Naturgarten oder …

20 Stauden und Zweijährige für den Naturgarten im Juli
Nach 4 Wochen ohne Regen Ende Mai bis Ende Juni gab es seit dem Siebenschläfer recht regelmäßige Regengüsse. Der Ende Juni total trockene Rasen, die vollkommen strohfarbene Wiese und auch …

Naturgarten-Rundgang Anfang Juni – jetzt auf YouTube
Endlich hatte ich Anfang Juni wieder etwas Zeit für einen virtuellen Rundgang durch meinen Naturgarten. Auf YouTube auf meinem Kanal EinfachNaturgarten ist das Video zu sehen. Man sieht den Garten …

Blüht trotz Trockenheit – Verbascum lychnitis, die mehlige Königskerze
Alle Königskerzen sind von besonderem Interesse für unsere Wildbienen und sie kommen alle von Natur aus mit Trockenheit zurecht. Wer einmal einen älteren, z.T, schon wieder bewachsenen Schutthaufen genau inspiziert …

Naturgarten – jetzt riecht es nach Sommer: die trockenheitsliebende wilde Pfingstnelke
Es sieht wieder sommerlich grün aus, alles blüht und duftet um die Wette: Nachtviolen (Hesperis matronalis), Bibernellrosen, wie Latifolia und Old Yellow, blühen gerade zauberhaft, die Wildform ist schon verblüht, …

Ein Meer an weißen Blütensternen – die Große Sternmiere ist wirklich gebietsheimisch
Gerade wird es in meinem Naturgarten so richtig saftig grün. Dazu passen die vielen Poster aus weißen Blütensterne der Großen Sternmiere (Stellaria holostea). Sie kommt in unserem Landkreis überall in …

Lieblingsstrauch: Viburnum opulus (Gemeiner Schneeball) – Beeren für die Vögel
Jetzt Anfang März hat es noch einmal richtig kräftig geschneit. Das ist der Moment, in dem die roten Beeren des Gemeinen Schneeballs (Viburnum opulus) für die Vögel interessant werden. Den …

Was ist überhaupt ein Naturgarten?
Was ist überhaupt ein „richtiger“ Naturgarten? – Darauf gibt es wohl keine allgemein richtige Antwort. Genau wie nicht klar definiert ist, was „Natur“ eigentlich ist. Jeder scheint darunter etwas anderes …