Der erste Krokus im Garten ist der vermehrungsfreudigste. Eine flüchtige Schönheit, die in alten, nicht zu sehr gepflegten Gärten ganze schattige Rasenpartien bedecken kann: der Elfenkrokus (Crocus tommasinianus). Zwei Wochen hält die Pracht. Ein schönes Frühlingswochenende, die ersten Bienen und Hummeln bestäuben die violetten Blüten und alles ist vorbei. Bis zum nächsten Jahr. So soll…
Schlagwort: Bremen

Werden Stängel im Naturgarten abgeräumt?
Wie schon öfter erwähnt, braucht die Natur das „Abräumen“ der verblühten Staudenstängel eigentlich nicht. In der freien Landschaft bleiben die Stängel auch stehen, wenn der Wind oder die Rehe sie nicht herunterbrechen oder auffressen. 🙂 Am Haus jedoch leuchtet das frische Grün einfach saftiger im Beet, wenn ich die alten Stängel irgendwann herunterbreche und vor…

Meine Kompoststatt
Seit nun rund 17 Jahren baue ich jedes Jahr Schicht um Schicht einen Kompost auf, der nicht mehr umgesetzt werden muss sondern in wenigen Monaten zu krümeligem, nährstoffreichem Mulchdünger wird. Das Verfahren habe ich von Alwin Seifert. Da es sehr rückenschonend ist, behalte ich es nach wie vor bei. Zuunterst werden Zweige gelegt, darauf eine…

Märzenbecher für feuchte Waldränder
Und noch eine Vorfrühlingsstaude, die mit den Schneeglöckchen zusammen als erstes im Jahr blüht: der Märzenbecher (Leucojum vernum). Hier hat er Besuch von den ersten Honigbienen der Nachbarin. Auf dieser feuchten Wiese, in die das Wasser vom Carportdach versickert und im angrenzenden Wald samt er sich sogar aus. Ein schöner Anblick. In der Nähe von…

An den allerersten Vorfrühlingstagen blüht die Stinkende Nieswurz :-)
Nur eine Woche nach dem längeren harten Frost blühen die ersten Vorfrühlingsstauden. So wie hier die Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus), eine in Süddeutschland an reicheren Gehölzrändern auf kalkhaltigem Boden vorkommende Verwandte der Christrose. Dieses Exemplar steht im Vorgarten meines Naturgartens und samt sich da bei minimaler Kompostgabe aus. Für ein Vorfrühlingsbeet eine Staude, die etwas…

Endlich wieder ein zugefrorener Teich im Naturgarten
Was für ein mittlerweile seltener winterlicher Anblick: Vor einer Woche noch war unser Teich endlich einmal wieder zugefroren, so dass ich die Gräser auch von der Mitte aus runterschneiden konnte. Wichtig für die Tiere im Teich ist es, dass überhaupt Gräser oder Staudenstängel wachsen und das Eis durchbrechen. Daher die Stängel deutlich über der Wasseroberfläche…

Basis-Wildkräuterkurs im Mai
In diesem Basis-Wildkräuterkurs lernen Sie die häufigsten essbaren Wildkräuter kennen, die vor unserer Haustür, in unseren Gärten und am Wegesrand wachsen. Wildkräuter bieten uns das Plus an Mineralstoffen, Spurenelementen und weiteren Vitalstoffen, das wir zur Stärkung unseres Immunsystems gut gebrauchen können. Es gibt viele Stufen der Gesundheit. Gehen Sie eine Stufe höher. Probieren Sie je…

Basis-Wildkräuterkurs im März
In diesem Basis-Wildkräuterkurs lernen Sie die häufigsten essbaren Wildkräuter kennen, die vor unserer Haustür, in unseren Gärten und am Wegesrand wachsen. Wildkräuter bieten uns das Plus an Mineralstoffen, Spurenelementen und weiteren Vitalstoffen, das wir zur Stärkung unseres Immunsystems gut gebrauchen können. Es gibt viele Stufen der Gesundheit. Klettern Sie eine Stufe höher. Probieren Sie je…

Basis-Wildkräuterkurs von der VHS Lilienthal
Aufgrund des momentanen Lockdowns wurde der Kurs auf den 18. Juni 2021 16.00 – 18.15 Uhr verschoben. n diesem Basis-Wildkräuterkurs lernen Sie die häufigsten essbaren Wildkräuter kennen, die vor unserer Haustür, in unseren Gärten und am Wegesrand wachsen. Wildkräuter bieten uns das Plus an Mineralstoffen, Spurenelementen und weiteren Vitalstoffen, das wir zur Stärkung unseres Immunsystems…

Wildkräuterkurs – Basiskurs
Beim Wildkräuterkurs lernen Sie zunächst die häufigen essbaren Wildkräuter in der Theorie und beim Rundgang im Garten genauer kennen. Dazu gibt es in diesem Sommer (2020) zwei Probierportionen: einen Wildkräuter-Smoothie und einen Salat oder Spinat mit Wildkräutern sowie zwei Tees. Diese ungezüchteten Wildpflanzen stecken voller Vitalstoffe und gehören in allen Kulturen zur Urnahrung des Menschen.…