Sommer-Knotenblume

Noch eine schöne heimische Zwiebelpflanze, die jetzt den Garten bereichern kann: Leucojum aestivum, die große „Schwester“ des Märzenbechers. Sie kommt dieses Jahr besonders gut zur Geltung. Passt das Wetter? Hat sie sich etabliert? Auf jeden Fall eine der Akzeptanzpflanzen, die wohl für jedermann „schön“ aussehen und trotzdem für die hiesige Insektenwelt etwas bieten.

Wussten Sie, dass Gartencenter und Gärtnereien ca 80 % Pflanzen aus anderen Kontinenten anbieten, die zum Teil gar nicht zu unserer Insektenwelt passen? Und dass sie von den heimischen Pflanzen oft nur gezüchtete Sorten verkaufen? Da sind die Blüten oft extra groß, in der Farbe verändert oder gefüllt. Da passt das Verhältnis Blüte-Blatt nicht mehr wirklich oder die Bienen „verfliegen ihren Sprit“, wenn sie an gefüllten Blüten nach Nektar oder Pollen suchen und feststellen müssen, dass es den dort gar nicht mehr gibt. Staubgefäße sind umgewandet worden in immer mehr Blütenblätter.

Pflanzen wir mehr heimische Vielfalt. Bestellen Sie bei den Naturgarten-Mitgliedsbetrieben wie Strickler, Ahornblatt, Hof-Berggarten etc etc. (www.naturgarten.org). Die Gärtner bei Ihnen vor Ort haben in ihrer Ausbildung keine Kenntnisse über die heimische Pflanzenwelt erworben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert