Naturgarten im Winter: Raureif verzaubert auch Wildstaudenbeete

Gerade die hohen Gräser und hohen Wildstauden sehen im Raureif eines Dezembertages besonders schön aus. Natürlich ist das einer der Gründe, warum wir im Naturgarten die Stauden nicht im Herbst herunterschneiden, sondern alles mindestens bis zum Frühjahr stehen lassen. Am besten lassen wir, wie in der Natur, ein paar Ecken jedes Jahr ganz stehen.
Die anderen Gründe sind die Samen und Insekten, die solche Samenstände den ganzen Winter über für die Vögel bereithalten. Sobald das Wetter milder ist, gerade an regnerischen Tagen, sieht man unglaublich viele Vögel durch die Beete huschen.
Gut, wenn mittelgroße Sträucher in der Nähe sind, auf die sie sich nach der Mahlzeit schnell zurückziehen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert