Hier möchte ich einmal einen in Mitteleuropa heimischen, weißblühenden Doldenblütler vorstellen, der im Moment einfach nur so umschwirrt wird von Insekten. Oft sehe ich auf dem Hirschwurz (Peucedanum cervaria), wie auf allen weißen Doldenblütlern, allerdings eher Schwebfliegen. Allein In Deutschland gibt es über 400 Schwebfliegenarten. Kaum jemand kennt diese ganze Vielfalt. Auch im Naturgartenbereich ist immer die Rede von den Bienen oder auch von Wildbienen, Schmetterlingen und Co. Aber die Vielfalt der schönen Schwebfliegen ist es allemal wert, beachtet zu werden. Oft werden die Schwebfliegen für Bienen gehalten. Ihre Färbung erinnert auch wirklich oft an Bienen, aber die Flügel werden „fliegenartig“ abgespreizt.
Der Hirschwurz liebt es etwas trockener, als es dieses Jahr in den meisten hiesigen Beeten in Norddeutschland war. Aber hier am Rand eines Weges und bei unserem sandigen Boden blüht er doch jedes Jahr schöner.