Heimische Wildrosen und ihre Sorten: Rosa pimpinellifolia Latifolia

Hier möchte ich ein paar der heimischen Wildrosen und ihrer Sorten vorstellen: Bibernellrosen (Rosa pimpinellifolia) und ihre Sorten blühen ungefähr einen Monat früher als die meisten anderen Rosen und haben dazu einen herrlichen, weit tragenden Duft. Ihr Blatt sieht den ganzen Sommer über gesund aus. Ein wunderschöner Kleinstrauch von ca 1 – 1,5 m Größe. Die ungefüllten oder wie hier halbgefüllten Blüten bieten noch Pollen für den Rosenkäfer. Auf dieser Rosa pimpinellifolia Latifolia habe ich oft mehrere der goldglänzenden Käfer.


Alle europäischen Rosen blühen aber nur einmal im Jahr. Es sind die asiatischen Rosen, die mehrfach blühen. Ein Grund für die Kreuzung der Rosen.
Dafür braucht man die Bibernellrose aber z.B, überhaupt nicht zu wässern. Sie benötigt sogar Sandboden, denn ursprünglich kommt sie von den Sanddünen der Nordseeinseln und ähnlichen Gebieten. Heute wächst dort die flächig ausgebrachte und sehr starke Rosa rugosa aus Ostasien (Japan, Korea). Selbst Gärtner verkaufen die Rosa rugosa mittlerweile als „heimische Wildrose“ – gerade bei einem Kunden gesehen.
Die Bibernellrosen schneide ich auch nicht, ich kappe nur konsequent jedes Jahr die Ausläufer, die jede Bibernellrose und jede Gallica-Rose, die noch auf ihrer eigenen Wurzel stehen darf, austreibt. Das war gut auf den Sanddünen :-). Also sind für alle Hänge in praller Sonne auf Sandboden Bibernellrosen sehr zu empfehlen. In den meisten Gärtnereien pfropft man allerdings Bibernell- und Gallicarosen auf andere Wurzelstöcke. Möchten Sie das Original? Dann bestellen Sie bei Naturgarten-Versendern (s. www.naturgarten.org).
Meist braucht die Rosa pimpinellifolia nicht einmal eine Düngung. Aber wenn Sie in reinen Sandboden pflanzen, geben Sie im ersten und zweiten Jahr ein wenig natürlichen Dünger (Kompost, Bio-Streudünger) und ein wenig Kalk. Ist die Rose immer noch gelblich und schwach, weil Sie z.B, auf einem Neubaugrundstück in reinen Sand gepflanzt haben, dann geben Sie ein oder zwei Mal im Herbst reinen Pferdemist. Danach wächst sie von alleine. Und blüht und duftet im Mai oder im Juni …. dem Rosenmonat. .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert