Hier noch ein paar Fotos von der zweijährigen Wilden Karde (Dipsacus sylvestris), die man weiter südlich auch oft an Straßenrändern sieht.
Ringförmig wandert ein rosa Streifen nach oben und unten über die distelartigen Blüten. Hummeln und Bienen sitzen gerne daran.
Die Karde ist zweijährig, das heißt, zunächst versamt sie sich und bildet kleine, stachelige Rosetten und erst im zweiten Jahr kommt sie in die Blüte. Danach vertrocknet sie – und versamt sich wieder überreich.
Bei mir hält sich die Karde nur im Gemüsegarten. Der Rest des Gartens ist offenbar zu nährstoffarm für sie.
Winteraspekt
Im Winter sehen die Samenstände besonders eindrucksvoll aus – und bieten den verschiedenen Vögeln noch Restsamen als Nahrung.
Sommeraspekt
Die Karde ist in der Gartengestaltung eine schöne und nützliche Strukturpflanze. Allerdings ist sie eben nur zweijährig. Und sie benötigt einen besseren Boden, als ich ihn offensichtlich im normalen Beet habe. Daher bei mir nur im Gemüsebeet möglich.
Gesundheit
Übrigens – bei Borreliose, Kardenwurzeltee trinken. 3 x täglich konsequent!!! eine Tasse frisch aufgekochten und 10 MInuten ziehen gelassenen Tee eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten trinken. Ansonsten reine, fettarme, salzarme Rohkost wenn möglich…. Dies 3 Wochen lang durchführen und dann sicherheitshalber noch ein Jahr lang jeden Monat eine Woche lang weiterführen.
Meine YouTube Videos mit Naturgarten-Ideen findest du hier:
Ab sofort auf meinem YouTube Kanal: „Einfach Naturgarten“. Guck doch mal rein. Es sind noch sehr wackelige Videos. Aber das wird schon noch besser werden 🙂