Die besten heimischen Wildpflanzen für Insekten im August 1: Großer Wiesenknopf

Hier in dieser feuchten Gegend nach diesem regenreichen Sommer gedeihen einige der typischen Feuchtwiesenstauden besonders gut. Der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinallis) ist schon so selten, dass seine restlichen Vorkommen schon gesucht und kartiert werden. Dabei ist er hier im Landkreis noch anzutreffen. Und erstaunlicherweise ist es eine der Stauden, die sich in meinem Garten, also auf sandigem, sauren aber auch etwas feuchtem ehemaligen Moorboden gut versamen. Obendrein fliegen die Insekten auf ihn. In Süddeutschland gibt es sogar einen auf diese Pflanze spezialisierten Bläuling. Aber auch hier fliegen die Bläulings-Schmetterlinge gerne auf die weinroten Knöpfchen des Großen Wiesenknopfes.

Auch in der klassischen Gartengestaltung wie z.B. bei Piet Oudolf wird Sanguisorba officinalis mit seinen leichten, sich wiegenden Blütenständen gerne als zartes Element in Staudenpflanzungen verwendet.

Die echte, selten gewordene Wildform ist wunderschön und eigentlich nur bei spezialisierten Gärtnereien zu bekommen. In den normalen Gärtnereien bekommen die Kunden nachweislich viele Wiesenknöpfe aus anderen Kontinenten oder deren Kreuzungen unter demselben Namen verkauft. Ich würde bei der Wildstaudengärtnerei Strickler in Alzey bestellen – www.gaertnerei-strickler.de/shop.htm – oder bei Hof Berg-Garten im Schwarzwald – https://shop.hof-berggarten.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert