Vortrag: Wie lege ich eine Blumenwiese im Naturgarten an?

Wie lege ich eine Blumenwiese im Naturgarten an? Das ist eine Frage, die mir in der Praxis immer wieder gestellt wird. Es ist nämlich gar nicht so einfach. In diesem ca 1-stündigen Vortrag zeige ich anhand konkreter Beispiele aus unserer Region, wie man vorgehen kann. Aber zunächst muss erst einmal geklärt werden, was man überhaupt unter einer Wiese versteht. Als Naturgartenplanerin empfehle ich hier wirkliche Wiesen, die 2 mal jährlich gemäht werden. Wiesen mit wirklich heimischen Wildpflanzen sind keine bunten Einjährigen-Mischungen oder Beete. Eine echte Wiese ist langfristig besonders pflegeleicht, wird jährlich schöner und bietet vielen Tieren einen echten Lebensraum.
Hierfür stelle ich 3 Methoden vor, mit denen man eine solche Wiese anlegen kann:
1. Die Aussaat: Es ist gar nicht einfach, eine wirklich funktionierende Wiese auszusäen. Ich gebe ein paar der besten Tipps.
2. Das Pflanzen von Initialstauden: Ich nenne die besten Wiesenstauden für unsere Region – denn wir leben hier in einer der 3 nährstoffärmsten Regionen Deutschlands. Da wächst längst nicht alles, was woanders einfach gedeiht.
3. Die Wildblumenmatte: Eine ganz einfache Methode.
Nach dem Vortrag beantworte ich gerne alle Fragen.

Der Vortrag findet im Musterhaus OHZ in Osterholz-Scharmbeck statt. Da der Platz sehr begrenzt ist, bitte bei ProArbeit in Osterholz-Scharmbeck anmelden. 

 

 

 

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

Jan. 30 2025

Uhrzeit

19:00

Veranstaltungsort

Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft von ProArbeit,
Bahnhofstr. 51a, 27711 Osterholz-Scharmbeck

Veranstalter

ProArbeit OHZ
Telefon
04791 930-3622
E-Mail
anita.hartwig@proarbeit-ohz.de
Januar 2025
März 2025
Keine Veranstaltung gefunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top Wehner Naturgarten