Naturgarten-Rundgang im September

Einmal im Monat möchte ich Ihnen bei einem Rundgang durch meinen Naturgarten und meinen Bio-Gemüsegarten mit seinen vielen sich selbst versamenden heimischen Wildpflanzen und heimischen Sträuchern zeigen, wie schön und interessant so ein Garten sein kann und welche Insekten, Vögel, Pilze und Beeren es gerade zu sehen gibt.

Im September hat der Garten sich vermutlich endlich von der Sommerhitze erholt. Der erste richtige Regen im August hat zumindest das Gras und den Löwenzahn noch einmal richtig grün werden lassen. Ich freue mich jetzt auf die Pracht der lackroten Hagebutten an der Rosa rubiginosa und den anderen Wildrosen. Und auf die Vögel, die sich auch schon darauf freuen 🙂

Bei den heimischen Stauden blüht jetzt der Blutweiderich – eine Staude, die an unseren Gräben noch häufig ist. Sie ist so prachtvoll wie jede gezüchtete exotische Sorte – und lockt Bienen und Schmetterlinge en masse an.

Unter den Zwiebelblumen ist mir im letzten September wieder besonders Allium senescens ssp montanum aufgefallen, der wunderschön aussieht, von so vielen späten Schmetterlingen besucht wird und als Schnittlauchersatz gegessen werden kann.

Hier können Sie also sehen, welche heimischen Pflanzen in diesem Monat bei uns im abgetorften Moor und in den Beeten gerade gut blühen. Sie sehen die 70/30 Mischung von heimischen und exotischen Stauden, die ich hier im Garten rund um unser Haus gepflanzt habe. Sie sehen, was alles auch schon verblüht aussieht, wie das Gras an den Terrassenbeeten bei Sonnenschein golden aussieht und jetzt dominiert, und dass vor allem die nordamerikanischen Stauden im Gemüsegarten jetzt reich blühen. Aber ich zeige auch, welche der heimischen Stauden für späten Blütenschmuck sorgen: Kennen Sie z.B. die große babyrosa Malve Lavatera thuringiaca?

Vielleicht nehmen Sie die eine oder andere Inspiration mit und lassen heimische Pflanzen im Garten blühen und ziehen so auf natürliche Weise mehr Insekten und Vögel in den Garten.

Bei dem Rundgang und beim anschließenden Gespräch beantworte gerne all Ihre Fragen zum Thema natürliches Gärtnern.

Vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Wir können im Garten gut 1,5 m Abstand halten.

Der Rundgang ist kostenlos und dauert ca. 1 Stunde. Im Anschluß besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Mooringer Str. 4b

28865 Lilienthal – Worphausen

Tel.: 04792 955683

Datum

Sep. 24 2021
Vorbei!

Uhrzeit

16:00

Veranstaltungsort

Wehner Naturgarten
Mooringer Str. 4b 28865 Lilienthal
Julia Wehner

Veranstalter

Julia Wehner
Telefon
04792 955 683
E-Mail
julia@wehner-naturgarten.de
Juni 2025
August 2025
Oktober 2025
Keine Veranstaltung gefunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top Wehner Naturgarten