70/30 - Naturgarten
Was ist ein 70/30 - Naturgarten?
Mein eigener Garten ist ein typischer 70-30 Naturgarten, bei dem besonderer Wert auf heimische Pflanzen gelegt wurde. Vor allem die Sträucher sind standortgerechte heimische Sträucher. Ein paar Obstbäume für die Selbstversorger-Besitzerin sind die Ausnahme.
Für die Kinder wurde damals ein großer Kräuterrasen angelegt. In ihm blühen nun die vielen Wildkräuter, die ich auch in der Küche nutze. Der Teich und das Wäldchen sind mit 100% heimischen Pflanzen bewachsen. Die Beete zu 70 %. Da gibt es feuchte Beete nahe dem Teich mit blauen Kerzen vom Langblättrigen Ehrenpreis, braunen Knöpfen vom gebietstypischen Großen Wiesenknopf und Heilziest und trockenere Beete an der Terrasse mit Wiesen-Witwenblume, Flockenblumen und Straußblütigen Margeriten. Und ab und zu eine exotische Staude für die späte Blüte oder für den besonderen Duft als Ergänzung, so wie z.B. der aus Nordamerika stammende Phlox.
Selbstverständlich wird auch in diesem Naturgarten niemals chemisch gedüngt oder gespritzt. Es werden keine fremden Erden verwendet, die Torf oder chemischen Dünger enthalten könnten. Der gelegentliche Astschnitt verrottet vor Ort in einer Benjes-Hecke. Die Beete werden nicht gedüngt und nur ganz selten einmal gegossen, wenn es extrem heiß wird. Eher wird die Bepflanzung nach und nach an das Klima angepasst.
Solch ein 70-30-Naturgarten lockt daher auch viele Insekten und Vögel an und zeigt die Jahreszeiten bei immer noch sehr wenig Arbeit.